Direkt zum Hauptbereich

Für Einsteiger: Ein Shirt nähen, Teil 3



Zum dritten Teil meiner Anleitung:
Ich habe einen lieben Kommentar erhalten (überhaupt danke ich für alle Kommentare und Mails und die vielen darin enthaltenen Komplimente). Darin 'gesteht' mir Sylvia, dass sie überhaupt nicht weiss, wie sie richtig mit der Schneidematte umgehen muss. Sie fragt sich, warum denn die ganzen Bezeichnungen auf der Matte sind, wenn man sie ja dann, wenn der Stoff darauf liegt, nicht mehr sieht? (Foto einer Schneidematte im 1.Teil)
Meiner Meinung nach sind diese Bezeichnungen völlig überflüssig und könnten vom Hersteller auch einfach weggelassen werden. Vielleicht könnte man sie für Patchworkarbeiten benutzen, aber selbst da verlasse ich mich lieber auf das Geodreieck oder das spezielle Zuschneidelineal.
Ich habe 4 solche Matten mit jeweils einer Grösse von 60cm x 90cm. Sie liegen ständig auf meinem Arbeitstisch, selbst wenn ich Schnittmuster konstruiere oder andere Sachen erledige. Zwei der Matten sind schon fast 10 Jahre in Gebrauch, eine lohnende Investition!
Bald werde ich die Matten mit doppelseitigem Klebband auf dem Tisch fixieren.
Ansonsten muss der Matte keine weitere Beachtung geschenkt werden. Wichtig ist, dass das Teil, das zugeschnitten werden muss, immer vollständig auf der Matte liegt. Denn weil ich keine Stecknadeln beim Zuschnitt verwende, kann ich ein erst halb zugeschnittenes Teil nicht verschieben, weil dann alles verrutschen würde. Und wenn ich mit dem Rollschneider auf dem Tisch schneide, ist die Klinge danach nicht mehr scharf und  sie muss ausgewechselt werden.


So wie auf dem Bild oben den Ärmel zuschneiden. Bevor Du nun das Schnittmuster vom Stoffteil entfernen kannst, musst Du die zwei Bezeichnungen auf dem Schnittmuster mit Trickmarker oder mit einem winzigen Einschnitt in den Stoff ( so mache ich es) an der Stelle markieren. Eine Markierung ist da, wo später die Schulternaht auf den Ärmel trifft und eine Bezeichnung zeigt an, welches der vordere Teil des Ärmels ist.
Hier nochmals eine Übersicht der Nahtzugaben: Nähte 8mm, Säume 20mm.



Nun musst Du nur noch das Halsbündchen zuschneiden. Dazu musst Du jeweils das Halsloch an Vorder- und Rückenteil ausmessen.


Schreibe die Masse direkt auf das Papier. Wenn Du Dir ein zweites Shirt nähst, kannst Du diesen Arbeitsschritt weglassen.
Zähle nun die beiden Masse zusammen. Da Du am Schnittmuster nur ein halbes Shirt hast musst Du nun das Mass verdoppeln. Nun musst du davon 10% abziehen. Das Ergebnis entspricht nun der Länge des Halsbündchens. Schreibe das auch auf das Papier.

Rechnungsbeispiel:
Mass Rückenhalsloch       =    9cm
Mass Vorderhalsloch        =  18cm
Summe                             =  27cm
Verdoppelung                   =  54cm
10%                                  =  5.4cm
Länge des Bündchens     =  48.6cm

Du denkst sicher: Warum diese Rechnerei? Warum genau 10% ?
Jersey ist elastisch. Die Gefahr, dass sich der Halsausschnitt verzieht wenn Du das Bündchen annähst, ist riesig. Beim angezogenen Shirt würde der Halsausschnitt nicht schön liegen, sondern wellenartig vom Körper abstehen. Darum schneiden wir das Halsbündchen kürzer als der Halsausschnitt eigentlich ist. In der Regel reichen 10% aus. Es gibt Jerseys, die nicht so elastisch sind. Da muss das Bündchen fast überhaupt nicht gekürzt werden. Es gibt aber auch Jerseys, die sind so gummiartig, dass das Bündchen bis 40% verkürzt werden muss damit am Schluss alles passt. Die Rechnerei lohnt sich also.

Nun kannst Du mit dem Rollschneider und einem Geodreieck mit Haltegriff aus dem Stoff einen Streifen von 4cm Breite und der Länge (hier 48.6cm) schneiden.

Die Zähnchen der einen Stoffseite laufen parallel zu den kurzen Bündchenkanten.
Nun ist das Shirt fertig zugeschnitten und Du solltest 5 Teile vor Dir liegen haben:
Vorderteil, Rückenteil, 2 x Ärmel und ein Halsbündchen.

Nun hoffe ich, das mit der Scheidematte ist etwas verständlicher? Oder die restliche Anleitung ist klar?

Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende und bis bald!
Liebe Grüsse
Sandra




Kommentare

  1. Super erklärt, dankeschön! hab mich nämlich mit matte und rollschneider auch noch nicht so anfreunden können, aber jetzt!

    ich wünsch dir ein schönes wochenende, liebe grüße von
    dana

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Sandra,
    lange kennen wir uns ja noch nicht :-) Habe mir nun deinen Blog durchgelesen und für mich persönlich ist er ein sehr großer Wissensschatz. Denn ich selbst traue mich nie an Strick oder Jerseystoffen, weil ich nie wirklich begriffen habe (vielleicht auch pure Faulheit) die Dehnungsbeträge zu erfassen und einzuzrechnen. Also vielen lieben Dank dafür, dass du dein Wissen hier öffentlich teilst!

    Liebe Grüße aus Köln
    Basti

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Sandra,
    habe deinen Blog gerade entdeckt und werde fleißig weiterlesen!
    Tolle Tipps sind das! Da hat man gar nicht mehr so große Angst vor Jersey! ;-)
    Lg, Miriam

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

DIY: Schnelle Weste

Sie ist in einer Stunde genäht und auch super geeignet für Anfänger und weniger Nähbegabte: Die schnelle Weste!     Als erstes muss das Schnittmuster gezeichnet werden. (Grösse ca. 36/38) Das Grundteil besteht aus einem Rechteck in der Grösse 70cm x 70cm. Gesamt sind es 3 Schnittteile. Nach unterem Schema auf Papier zeichnen. Alle Angaben sind in cm. Das innere Oval am obersten Schnittteil wird ausgeschnitten.   Schnittteile aus Fleece oder ähnlichem, elastischen Material ohne Nahtzugabe zuschneiden. Wichtig ist das die Schnittkanten nicht ausfransen, da sie nicht versäubert werden. (Stoffverbrauch: 1 Meter bei 140cm Breite) Zuschneiden: 1 x grosses Quadrat, 1x Rückenteil im Stoffbruch und 3 x Rechteck.   Das Rückenteil wie auf unterem Bild mittig ins Quadrat stecken, Falten stecken. Ich habe bei meiner Weste alle Nähte nach aussen, es wird also nicht links auf links, sondern rechts auf rechts gesteckt.     Die beiden Nähte füsschenbreit steppen.

DIY- Verheiratete Topflappen

Sie sind nicht besser als die Topflappen und auch nicht praktischer als der Grillhandschuh. Aber definitiv anders!   Material/Zutaten für ein Paar: 1 Topflappen als Vorlage 1 Grillhandschuh als Vorlage Papier, Stift, Schere, Lineal 8 Stücke Stoffresten, Grösse ca. 32cm x 32cm (4x als Aussenstoff und 4x als Futterstoff) Kleinere Stoffresten zum Einfassen und evtl. applizieren Volumenvlies, 4 Stücke von ca. 35cm x 35cm   Topflappen auf das Papier legen und die Konturen auf das Papier übertragen. Linien mit dem Lineal angleichen/ausgleichen. Grillhandschuh mittig auflegen, der Eingriff steht einige Zentimeter über die Topflappenkontur. Form des Handschuhs ebenfalls auf das Papier übertragen. Kontur des Handschuhs kopieren, dies wird als separates Schnittteil benötigt. Es liegen nun zwei Schnittteile wie auf dem Bild unten vor.     Pro Handschuh zuschneiden: 2 x grosses Schnittteil aus Aussenstoff, Nahtzugabe rundum 7mm 2 x Stoffstreifen in der Länge d

DIY - Auf die Kuh gekommen...

Sie ist fröhlich und zaubert ein Lächeln ins Gesicht! Die Kinder lieben sie. Allerdings, um sie selber zu nähen muss man ein wenig geübt sein. Die kleinen Teile haben es in sich!     Als erstes das Bild mit dem Schnittmuster abspeichern, und in A4 - Grösse ausdrucken. Damit die Teile in etwa so gross sind wie meine, habe ich Euch eine Streckenlänge angegeben. Mit dieser Grösse wird die Kuh etwa 18cm hoch. Wer sie grösser haben möchte, kann das Muster mit dem Kopierer einfach vergrössern. Je grösser die Teile, umso einfacher ist das Ganze zu nähen.     Plündert Eure Restenkiste. Am besten geeignet sind Frotte oder Plüsch, aber es geht auch mit normalem Baumwollstoff. Mein Kühchen beweist es. Sucht zusammen, was Euch gefällt!   Dann werden alle Teile mit jeweils 5mm Nahtzugabe rundum so viele Male zugeschnitten, wie auf dem Schnittmuster vermerkt ist. Die Öhrchen werden verstürzt und wie auf dem Bild gegeinander gelegt. Die Schnauzenteile werden zusammengenäht und die Hörner ebenfalls ve

Aus Jeans mach neu

    Upcycling ist in aller Munde. Unser Massenkonsum belastet die Umwelt und erschöpft vorhandene Ressourcen. Viel vermeintlich altes kann neuer Verwendung zugeführt werden. Was eignet sich besser als eine alte Jeans?   Zutaten: Eine alte Jeans, ein Reissverschluss am Meter ca. 32cm lang, Gurtband 60cm (30mm  breit), Stoffrest.     Die Jeans an den Innen- und Schrittnähten aufschneiden. Bund abschneiden, so dass die Gurtschlaufen am Stück bleiben. Lederstück am Bund wegtrennen, ebenso Innenzettel mit Grössenangabe. (Bei unserer Jeans rot)     Das Schnittmuster   HIER kann bestellt werden. Es beinhaltet zwei Taschengrössen und die Nähanleitung. Es kann natürlich auch ein beliebiges Schnittmuster verwendet werden! Das Schnittmuster auf die Jeans aufstecken und alle Teile zuschneiden. Das Stoffstück rechts oben im Bild entspricht in der Grösse dem roten Grössenzettel.     Die beiden kleinen Stoffteile quer falten, die rechten Stoffseiten liegen in

Schnelle Weste - Schnittmuster vergrössern und verkleinern

  Einige Monate sind vergangen, seit ich die schnelle Weste gepostet habe. (Anleitung HIER ) Bis jetzt trudeln immer wieder Mails bei mir ein, in denen ich gefragt werde, wie sich die Grösse im Schnittmuster varieren lässt. Der Winter rückt (leider) immer näher und somit auch die Zeit für die Fleeceweste. Und hier nun endlich die Anleitung zur Grössenvariation:   Als erstes wird das Schnittmuster wie in der Anleitung  beschrieben gezeichnet. Es ist etwa eine Grösse 36/38.   Nun wird an folgenden Stellen das Muster erweitert (braunes Papier):     - An der unteren Saumkante 4cm verlängern - links und rechts je 1.5cm verbreitern - mittig vertikal 3cm verbreitern - mittig horizontal 2cm erhöhen     - am Stoffbruch (Rückenmitte) 1.5cm verbreitern - mittig horizontal 2cm erhöhen   Die rechteckigen Teile werden nun im Mass 20cm x 60cm zugeschnitten. (Bei Grösse 36/38 ist es 20cm x 54cm)   Sind alle Änderungen wie oben beschrieben am Schnittmus

Kleines Nähetui

Schnell ist ein Knopf ab. Besonders auf Reisen ist es dann praktisch, wenn das kleine Nähetui mit dem Nötigsten griffbereit ist.     Man benötigt: Bedrucktes Stoffstück von Kehrwand, ein Stück Stoff für das Innenleben (ca. 30cm x 15cm gross), ein Stück aufbügelbare Schabracke (20cm x 14cm), Reissverschluss vom Meter ca. 45cm lang und ca. 20cm 8mm breiter Gummi.     Der Futterstoff auf die Schabracke aufnähen. Wichtig: der Stoff wird auf der Seite ohne Klebstoff aufgenäht!     Auf den 20cm langen Strecken je die Hälfte abmessen und mit einer Stecknadel bezeichnen. Auf einer der beiden Hälften mittig Gummi aufnähen. An der Schnittkante beginnen, dann nach 1.5cm den Gummi erneut feststeppen. Am Gummi 3x 2.6cm abmessen und in jeweils 1.6cm Abstand aufnähen. Ein Stück Gummi stehen lassen.     Ein Stück Futterstoff in der Grösse 12.5cm x 6cm mit der rechten Seite nach innen aufeinanderlegen. Zwei Seiten abnähen. Stoffstück wenden und auf der Schabracke aufnä

Wendequilt

Der Vorteil der Arbeitsweise dieses Wendequilts ist folgender: Die einzelnen Blocks werden fixfertig vorbereitet, mit Zwischenlage und Rückseite. Beide Quiltseiten sehen genau gleich aus! Das mühselige Lagen aufeinander heften wie bei grossen Tops fällt weg.      So wird vorgegangen:   Mein Wendequilt hat die Grösse 87cm x 87cm. Dafür habe ich folgendes zugeschnitten: 72 Quadrate in der Grösse 12cm x 12cm in Ecru 72 Quadrate in der Grösse 12cm x 12cm aus verschiedenen Stoffen 36 Quadrate in der Grösse 14.5cm x 14.5cm aus Fleece oder aufbügelbarem Vlies   Nähen: Je ein Quadrat aus Ecru und bedrucktem Stoff werden füsschenbreit zusammengenäht. Alle Nähte auseinander bügeln.     Jetzt werden zwei solcher Teile zusammengenäht, bunt liegt dabei auf ercu und umgekehrt.     Die kurzen Seiten werden ebenfalls zusammengenäht.     An der offenen Seite die Schnittkanten versetzt zusammenlegen, Naht trifft auf Naht. Ebenfalls zusammennähen, dabei

DIY - Schuh Pads

Es ist ja nicht so, das ich oft verreise. Aber ab und zu kommt das vor. Dann stört es mich immer wieder, dass die Schuhe beim Auspacken des Koffers eingedrückt zum Vorschein kommen.      Die Schuh-Pads schaffen ab sofort Abhilfe!   Du brauchst ein Stück Baumwollstoff (oder verschiedene kleinere Stücke) und Stopfwatte.   Speichere das Bild mit dem Schnittmuster ab und drucke es aus. Passe eventuell die Grösse an, die Soll-Masse sind auf dem Muster vermerkt.     Schneide nun das Teil vier Mal zu. Die Nahtzugaben sind im Schnittmuster enthalten.    Für die Laschen benötigst Du noch zwei Stücke mit den Massen 4cm x 11cm. Wenn Du alles zugeschnitten hast, liegen sechs Teile vor Dir:   Schlage nun die Längsseiten der Rechtecke je einmal zur Mitte, dann faltest Du sie längs noch einmal zusammen. Mit Geradstich absteppen.      Nähe nun an allen vier Pad-Teilen die Kellerfalte, wie auf dem Schnittmuster eingezeichnet.   Auf je zwei Teile nun die Laschen aufnähen, wie auf dem Bild unten ersich

Textile Postkarten

Es ist nicht zu spät um noch kurzfristig einen Vorsatz fürs neue Jahr zu fassen. Wie alles hat auch unsere digitalisierte Welt zwei Seiten. Eine handschriftliche Postkarte oder einen handgeschriebenen Brief zu erhalten freut mich immer noch mehr als eine Whats App oder ein Mail. Warum diese Freude nicht auch anderen bereiten?     Die Zutaten um eine Postkarte zu basteln sind überschaubar, aber eine Nähmaschine ist nötig:     eine Postkarte im gewünschten Format als Vorlage ein Stoffrest ein Stoffmotiv (ich habe meines selbst gedruckt) ein Stück selbstklebende, transparente Folie ein Stück festes Papier (ca. 240g)     Den Stoff exakt auf Postkartengrösse zuschneiden. Das feste Papier rundum etwa 5mm grösser, die Folie wiederum etwa 5mm grösser als das Papier zuschneiden     Stoff mittig auf das Papier legen, Motiv darauf platzieren     An einer Seite das Trägerpapier von der Folie lösen und vorsichtig über Stoff und Papier kleben. Das

DIY -- Stiefel-Stulpen

Er lässt sich in unseren Breitengraden nicht umgehen, der Winter. Also Stiefelzeit. Ich wollte Stulpen haben, die sich einfach über den Stiefelrand krempeln lassen, aber im Stiefel selbst trotzdem anliegend sind.     Hier für Euch die Strick-Anleitung, es wird in Runden gestrickt:   Material: 1 Spiel Stricknadeln, Nr. 4.5 oder Nr. 5 2 Knäuel Merinowolle zu 50g/125m pro Knäuel   Maschen anschlagen: Pro Nadel werden 15 Maschen angeschlagen, gesamt 60 Maschen   29 Runden rechts stricken.     In der 30. Runde werden am Anfang jeder Nadel die ersten 2 Maschen rechts abgestrickt, dann die erste Masche über die zweite Masche ziehen. Nun sind es pro Nadel noch 14 Maschen, gesamt 56 Maschen.   Jetzt im Rippenmuster weiter stricken: Immer abwechselnd 2 Maschen rechts und 2 Maschen links.     So lange im Rippenmuster stricken, bis ein Knäuel verbraucht ist. Die Maschen locker abketten und die Fäden vernähen. Für den zweiten Stulpen gleich verfahren.     Übrigens: Auch Strick-Anfänger schaffen das